18.04.2025 – Bericht zur Jahreshauptversammlung

Am 18.04.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Markus Lang eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte die Kameradinnen und Kameraden sowie den ersten Bürgermeister des Marktes als Vertreter der Gemeinde. Anschließend wurde im Rahmen der Totenehrung den sechs verstorbenen Kameraden gedacht.

Der Vorsitzende berichtete, dass Hans Gleixner am 11. April 2025 in Bernhardswald mit der goldenen Floriansmedaille ausgezeichnet wurde. Diese besondere Ehrung wird Kommandanten und ersten Vorsitzenden verliehen, die sich mindestens 24 Jahre in ihrem Amt verdient gemacht haben. Im August organisierte die neue Vorstandschaft für Hans Gleixner eine kleine Feier für seine 30-jährige Tätigkeit als erster Vorstand.

Im Bericht des 1. Kommandanten gab Daniel Muszeika einen Rückblick auf 12 Einsätze im vergangenen Jahr und zu den verschiedenen Übungen und absolvierten Ausbildungen. Daniel hob in seinem Bericht besonders die Leistungsprüfungen, welche von 17 Teilnehmern in drei Gruppen absolviert wurden hervor. Im Jahr 2024 wurde wieder einiges investiert. U.a. steht uns jetzt ein Aggregat zur Verfügung um im Bedarfsfall unser Feuerwehrhaus autark mit Strom zu versorgen. Hier Danke Daniel dem Markt für die schnelle unkomplizierte Beschaffung. Auch der Feuerwehrverein investierte im vergangenen Jahr, so wurde u.a. mehrere neue Spinde für die Einsatzkleidung angeschafft. Daniel wies, wie im vergangenen Jahr auch, auf die notwendige Ersatzbeschaffung unseres in die Jahre gekommenen TSF hin und fügte schmunzelnd hinzu, dass wir bald ein H-Kennzeichen für das Auto erhalten werden. Auch die Probleme mit unserem Feuerwehrgerätehaus führe Daniel aus.

Matthias Wagner berichten über die Aktivitäten in der Jugendfeuerwehr, deren Ausbildungen und Veranstaltungen. Matthis erläuterte die Details zu den Wissenstests und den absolvierten Jugendflammen aus dem abgelaufenen Jahr.

Unsere Kinderwartin, Katharina Liedl gab einen Rückblick auf die Arbeit mit den jüngsten Mitgliedern und die Aktionen der Löschdrachen. Aktuell sind 26 Mädchen und Jungen aktiv bei den Löschdrachen. An den regelmäßigen Gruppenstunden nahmen im Schnitt 16 Jungs und Mädels teil. Beim Spiel ohne Grenzen in Laaber stellten die Löschdrachen 4 Mannschaften. Eine der Mannschaften holte den ersten Platz.

Die wichtigsten Vereinsereignisse und administrativen Tätigkeiten fasste Lena Paulus als Schriftführerin zusammen.

Unser Kassiert, Josef Neuer gab einen Überblick über die finanzielle Lage des Vereins, die Einnahmen und die Ausgaben des letzten Jahres.

Zahlreiche langjähriger Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue und ihren besonderen Einsatz geehrt. Ihre Unterstützung ist das Fundament unseres Vereins, und wir sind stolz, solche engagierten Persönlichkeiten in unseren Reihen zu haben.

Zum notwenigen Neubau unseres Feuerwehrgerätehauses erläuterte Hans Schmidt grob seinen Plan.

Zum Ende der Versammlung wies Markus Lang auf die Tauschbörse für Feuerwehruniformen am kommenden Wochenende hin und machte eine Umfrage zum möglichen Feuerwehrfest im Jahr 2029.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.